In meinen Computerkursen ist es mir besonders wichtig, keine langweiligen Maus- und Tippübungen anzubieten, sondern den Unterricht lebensnah und nützlich zu gestalten. Der Computer ist unterstützendes Instrument, und Selbermachen, Eigenerfahrung und Gespräch stehen im Vordergrund.
Einsteiger (3. bis 4. Klasse, Übergang fließend)
- Erstes Kennenlernen des Computers
- Bedienen
- Ein- und Ausschalten
- Maus + Tastatur
- Informieren: Nutzen von digitalen Informationsmedien
- Gestalten: erste Lese-/Schreib-Spiele
- Kennenlernen von Zeichenprogrammen (Draw)
- Erster Umgang mit einem Schreibprogramm (Writer)
- Kommunizieren: erste Chaterfahrung im geschützten Kurs-Chat
- Nutzen: Netiquette im Netz und Chats erlernen
- Recht am eigenen Bild und dem Bild der Anderen
- Bewerten: Umgangsformen
mit Vorkenntnissen (4. bis 6. Klasse, Übergang fließend)
- Anschließen einfacher Peripheriegeräte (ohne Installation), bedienen und nutzen
derselben
( Drucker, Scanner, Kamera...)
- Erstellen einer Ordnersystematik
- Kennenlernen verschiedener Formen digitaler Speicherung (Dateifomate, Endungen...)
- Informieren: entnehmen von altersadäquate Informationen aus dem Internet
- Umgang mit digitalen Karten ( Verkehrsverbindungen raus suchen)
- Gestalten: kopieren und einfügen vorhandener Teste, verfassen,
redigieren und formatieren des Textes
- Umgang mit Open Office (Draw, Calc, Writer)
- Kommunizieren: Kontaktaufnahme zu bereits bekannten Menschen über Internet oder Mail
- Nutzen: verantwortungsbewusster Umgang mit Zusatzleistungen (Klingeltöne, Spiele...),
- Analysieren: kritische Auseinandersetzung mit den Angeboten im Internet „Muss ich, nur weil‘s geht?“,
- Bewerten: Kosten und Gefahren abschätzen, Netiquette
PowerPoint für Hausaufgaben (Klasse 4-6)
- nutzen eines Präsentationstools ( Impress)
- Vorbereiten eines selbst gewählten Inhalts
- Ausarbeiten einer Hausaufgabe/Vortrag
- Recherche im Intenet
- Erstellen von Präsentationskarten und Handout
Wir machen eine Schülerzeitung (Jahres oder Halbjahreskurs, Klasse 3-6)
- Nutzen eines Layout Programms (Scibus / InDesing)
- Digitale Fotografie (Fotonachbearbeitung mit Gymp / Photoshop)
- Verfassen der Texte und redigieren am Computer
- Scannen, speichern und Einfügen von Material
Flyergestaltung (Klasse 3-6)
- Nutzen eines Layout Programms (Scribus / InDesing)
- Digitale Fotografie (Fotonachbearbeitung mit Photoshop)
- Verfassen der Texte und redigieren am Computer
- Scannen, speichern und Einfügen von Material
Logo-Entwicklung (Klasse 3-6)
- Nutzen eines Vektor Programms (Inkscape / Illustrator)
- Zeichnen und entwerfen
- Logo oder Signet
- Erstellen eines eigenen Exlibris als Aufkleber
© 2015 FilmVogel ׀ Datenschutz ׀ Impressum ׀ AGB