KiWi Kinderwissen bietet Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal an.
Auch die Workshops für Kinder können auch als Forbildungsformat für Erwachsene gebucht werden. Seit ihr an Onlineseminaren interssiert ist auch diese Art der Umsetzung bei fast allen Worskshops möglich.
Präsenzseminare finden in der Regel bei Euch in der Einrichtung statt. Ist dies nicht gewünscht bin ich gerne bei der Suche nach einer Alternative behilflich.
Ich würde mich sehr freuen von Euch zu hören und ...
... bei Fragen, bitte einfach fragen : )
APPs, Bildrechte, Bildschirmzeiten, Calliope, Cyber-Mobbing, digitale Tools für Unterricht und Präsentation, E-Book, Fake News, Foto, GarageBand, Hate Speech, H5P, Internetrecherche, Jugend- & Kinderschutz, Know How für Elternabend, Legetrick, Mädchen im Netz, MakeyMakey, mBot, Medienbildung, Medienkompetenz, Nettiquette, Nutzungsverhalten, ozebot, Programmieren, QR-Code, Recherchieren, Roboter, Scratch, Trickfilm, Umgang mit sozialen Netzwerken, Virtuell Reality, WhatsApp, YouTube,… Z.
Die Neuen Medien sind im Alltag unserer Kinder allgegenwärtig.
Fernsehen, Handy sowie Computer und Onlinespiele nehmen einen immer größer werdenden Platz in der Tagesgestaltung der zwei bis fünf Jährigen ein. Die Bedienung eines Smartphones und das Wischen einer App ist für sie genauso selbstverständlich wie das Umblättern einer Buchseite.
Jeder zweite sechs bis 13-jährige besitzt ein eigenes Smartphone. Computer oder Laptop werden
von 76 % der Kinder zumindest schon selten genutzt. 41 % verfügen bereits über WhatsApp.
Eine Medienethik wird Ihnen nur selten mit auf Weg gegeben. Viele Fragen bleiben dabei offen.
Sobald wir uns bewegen hinterlassen wir Abdrücke.
Sobald wir uns bewegen hinterlassen wir Abdrücke.
Viele dieser Ab- und Eindrücke hinterlassen wir ohne uns wirklich Gedanken darüber zu machen.
Ziel dieses Workshops ist, heraus zu finden, welche Spuren entstehen durch mein Konsumverhalten in meiner Umwelt und wie kann ich Einfluss darauf nehmen.
Sobald wir uns bewegen hinterlassen wir Abdrücke.
Die Abdrücke im Netz stellen uns vor ganz neue Herausforderungen.
Die Abdrücke im Netz sind oft nicht nachvollziehbar, indirekt, unpersönlich und nicht zu löschen.
Fernsehen, Computerspiele und Smartphone -viele Eltern reagieren verunsichert auf die Präsenz neuer Medien im Lebensalltag Ihrer Kinder. Aus medienpädagogischer Sicht gibt es Chancen wie Risiken gleichermaßen. Wir möchten lhnen den Rücken stärken und Lösungsansätze für eine gezielte Elternarbeit aufzeigen.
© 2021 FilmVogel ׀ Datenschutz ׀ Impressum ׀ AGB